16. April ALMA ROGGE – Lesung und Austellung

Kultur im Kahnschifferhaus

Alma Rogge – „Wo ik herkam“

Am Sonntag, dem 16. April 2023 ab 14.00 Uhr wird die Autorin Alma Rogge Thema einer Lesung und Ausstellung des Heimatvereins Farge-Rekum e.V. sein.
Zusammen mit der Dozentin Ute Schernich präsentieren Mitglieder des Vereins im Kahnschifferhaus (Unterm Berg 31, 28777 Bremen) „eine biografische Skizze mit Beispielen aus dem Werk der Schriftstellerin“. Darin eingebettet einige Texte der Autorin als Original-Tonbandaufnahmen, so dass die Gäste die eindrucksvolle Stimme von Alma Rogge hören können.
Eine kleine Ausstellung widmet sich dem literarischen Schaffen von Alma Rogge und zeigt eine Sammlung von teils 100 Jahre alten Büchern und Heften mit ihren Erzählungen und Gedichten.
Außerdem dokumentieren Fotos und Zeitungsberichte das Leben von Alma Rogge.
Am 24. Juli 1894 auf einem Bauernhof in Brunswarden bei Rodenkirchen geboren, wollte Alma schon als junges Mädchen Dichterin werden.
Dieses Ziel verfolgte sie beharrlich über ein spätes Abitur und ein Studium der Fächer Literatur, Kunstgeschichte, Philosophie und Niederdeutsch. Sie promovierte 1926 als Doktor der Philosophie; ein Weg, der damals für eine junge Frau sehr ungewöhnlich war.
Bereits als 21-Jährige hatte sie ihren ersten großen Erfolg mit dem Lustspiel „Up de Freete“ („Auf Freiersfüßen“), das im April 1916 in Rodenkirchen uraufgeführt wurde. Es folgten viele humorvolle, aber auch ernste Romane, Erzählungen, Gedichte und Theaterstücke auf Hoch- und Plattdeutsch.
Lange Zeit war sie als Redakteurin und Schriftleiterin für die Monatsschrift „Niedersachsen“ tätig. An diese Anstellung schlossen sich viele Jahre als freie Schriftstellerin an.
Von 1939 an lebte sie zusammen mit ihrer Freundin Hanna Wisser-Thimig im eigenen Haus in Rönnebeck am Weserhang.
Nach ihrem Tod am 7. Februar 1969 fand Alma Rogge ihre letzte Ruhestätte auf dem Rodenkirchener Friedhof.

!!!  Die Veranstaltung ist bereits komplett ausgebucht !!!

Ein zusätzlicher Termin ist in Planung