14. Mai Informationsveranstaltung über Wärmepumpen
Die Wärmepumpe – Grundlagen, Praxisbeispiele und Fördermöglichkeiten 19:00 bis 20:30 Uhr im Kahnschifferhaus (Heimatverein Farge-Rekum e.V.) Anmeldungen bei: energiekonsens.de/rekum
This author has not written his bio yet.
But we are proud to say that admin contributed 78 entries already.
Die Wärmepumpe – Grundlagen, Praxisbeispiele und Fördermöglichkeiten 19:00 bis 20:30 Uhr im Kahnschifferhaus (Heimatverein Farge-Rekum e.V.) Anmeldungen bei: energiekonsens.de/rekum
Vortrag des Bremischen Deichverbands am rechten Weserufer 25. Juni, 18.00 Uhr im Kahnschifferhaus Deichschutz und Entwässerung gibt es bereits seit dem Mittelalter. Für Bremer Bürger sind sichere Deiche fast schon eine Selbstverständlichkeit. Den Schutz vor Sturmfluten von See her und vor Hochwasser aus dem Binnenland gewährleisten die Deiche an Weser, Lesum und Wümme. Weite Teile […]
Fahrradtour nach Güntsiet Sonntag, 29. Juni Treffen 9.00 Fähre Farge Über die Weser nach Bookholzberg Besichtigung Freilichtbühne Stedingsehre in Bookholzberg Mittagessen in einer Pizzaria in Bookholzberg Weiterfahrt über Hude zum Aboretum in Neuenkoop Kaffeepause und Spaziergang durch das Aboretum Heimfahrt Anmeldungen bitte bei Ingrid Renken, Tel.: 0421/680579 Die Teilnehmerzahl ist begrenzt!
Informationsveranstaltung zur Arbeit des Evangelischen Diakonievereins e.V. in Rekum Am Samstag, dem 26. April um 15.00 Uhr, im Kahnschifferhaus Bei Kaffee und Kuchen berichtet die 1. Vorsitzende des Vereins, Frau Ute Brandel, was diesen Verein, der seit 40 Jahren in Rekum aktiv ist, so besonders macht. Der Verein hat sich die Aufgabe gestellt, für den […]
Tag der offenen Tür im Archiv des Heimatvereins Farge-Rekum Am Sonntag, dem 9. März 2025 von 11.00 Uhr bis 17.00 Uhr, ist das Archiv im Kahnschifferhaus, Unterm Berg 31, 28777 Bremen, wieder für die Öffentlichkeit zugänglich. Die Schränke des Archivs sind dann geöffnet und die Archivmitarbeiter zeigen gerne die umfangreichen und spannenden Unterlagen zur Ortsgeschichte. […]
Klönschnack im Kahnschifferhaus Der Heimatverein Farge-Rekum lädt am Sonntag, dem 16. März zu seinem ersten Klönschnack in diesem Jahr ein. Von 11.00 Uhr bis 14.00 Uhr können Vereinsmitglieder, aber auch Nachbarn, Gäste und Freunde des Vereins über alles schnacken was in Farge, Rekum und „umzu“ so los ist. Der Heimatverein würde sich über eine rege […]
Eine musikalische Krimilesung im Kahnschifferhaus Anne Achner und Jochen Windheuser werden am Donnerstag, 27. Februar, unter dem Titel „Tod im Strandkorb“ ab 18 Uhr in den Räumlichkeiten des Kahnschifferhauses, Unterm Berg 31, lesen. Erhard Heintze und Lutz Koch wollen außerdem beweisen, dass hintergründige Lieder mit instrumentaler Begleitung auch einen Krimiabend einrahmen können. Hierzu zählen die […]
Treffen 15.30 Uhr im Kahnschifferhaus Essen 18.00 Uhr keine Anmeldung mehr möglich! Die Kohltour ist leider schon ausgebucht
Einladung zur Jahreshauptversammlung am Sonntag, dem 23.02.2025, um 15.30 Uhr Ev. Kirchengemeinde Bremen-Blumenthal – reformierte Kirche Farge Farger Straße 19, 28777 Bremen TAGESORDNUNG 1. Begrüßung und Eröffnung 2. Protokoll der letzten Jahreshauptversammlung 3. Berichtea) Jahresbericht b) Kassenbericht c) Kassenprüferbericht 4. Aussprache zu den Berichten 5. Entlastung des Vorstandes 6. Wahl eines Wahlleiters/einer Wahlleiterin 7. Wahlen […]
Seit Februar 2022 ist der Außentrauort für standesamtliche Trauungen in Bremen: An jedem ersten Sonnabend im Monat im mehr als 200 Jahre alten Kahnschifferhaus direkt hinterm Deich. Mehr erfahren
Heimatverein Farge-Rekum e.V.
Kahnschifferhaus
Unterm Berg 31
28777 Bremen
Tel. 0421- 6099253
info@heimatverein-farge-rekum.de
Kommen Sie uns besuchen:
Jeden 1. & 3. Donnerstag im Monat von 18:00 – 20:00 Uhr
Dienstag 15:00 Uhr – 17:00 Uhr
jeden 3. Mittwoch im Monat um 19:30 Uhr
geöffnet jeden 1. und 3. Donnerstag im Monat von 18:00 – 20:00 Uhr
Sitzung von Vorstand und Beirat: alle zwei Monate am 1. Mittwoch des Monats um 19.00 Uhr
… eine lange Geschichte.
Erhältlich im Kahnschifferhaus
zu den Archivzeiten oder zu Ausstellungen im Archiv des Heimatverein.
(Schutzgebühr 5 €)
Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.
Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.
Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.
Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.
Google Webfont Einstellungen:
Google Maps Einstellungen:
Google reCaptcha Einstellungen:
Vimeo und YouTube Einstellungen:
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.
Datenschutzerklärung