18. September Tagesfahrt nach Neuharlingersiel

Tagesfahrt nach Neuharlingersiel

18. September 2025 mit H.J.K-Reisen

10.00 Uhr: Abfahrt Buswendeplatz  (Bhf. Farge)
12.00 Uhr: Mittagessen in Sande (Hotel Restaurant Auerhahn)
14.30 Uhr: Neuharlingersiel – Besichtigung des Sielhofs und anschließend
15.30 Uhr: Kännchen Tee und Friesentorte im Café Sielhof
danach Spaziergang zum Hafen

Anmeldung bei Hega Bruns Tel.: 0421/69894150

Preis pro Person:  88,50 Euro

Überweisung bitte auf das Konto des Heimatvereins:

Sparkasse in Bremen
IBAN: DE24 2905 0101 0016 1018 00

Kennwort: Neuharlingersiel

 

 

 

Veranstaltungen Juli bis Dezember 2025

Die Termine für die nächsten Veranstaltungen 2025 des Heimatvereins Farge-Rekum:

Hier als PDF zum runterladen

 

14. Mai Informationsveranstaltung über Wärmepumpen

Die Wärmepumpe – Grundlagen, Praxisbeispiele und Fördermöglichkeiten

19:00 bis 20:30 Uhr im Kahnschifferhaus (Heimatverein Farge-Rekum e.V.)

Anmeldungen bei:

energiekonsens.de/rekum

25. Juni Vortrag des Deichverbands zum Hochwasserschutz

Vortrag des Bremischen Deichverbands am rechten Weserufer

25. Juni, 18.00 Uhr im Kahnschifferhaus

Deichschutz und Entwässerung gibt es bereits seit dem Mittelalter. Für Bremer Bürger sind sichere Deiche fast schon eine Selbstverständlichkeit. Den Schutz vor Sturmfluten von See her und vor Hochwasser aus dem Binnenland gewährleisten die Deiche an Weser, Lesum und Wümme. Weite Teile Bremens – immerhin 85 % der Fläche – sind nach wie vor überflutungsgefährdet.

Der Deichverband berichtet über seine Arbeiten zur Hochwassersicherheit und zur entsprechenden Be- und Entwässerung der rechtsseitigen Flächen an der Weser.

Anmeldung bei Holger Jahn, Tel. 0421/689091

Der Eintritt ist frei

29. Juni Fahrradtour nach Güntsiet

Fahrradtour nach Güntsiet

Sonntag, 29. Juni

Treffen 9.00 Fähre Farge
  • Über die Weser nach Bookholzberg
  • Besichtigung Freilichtbühne Stedingsehre in Bookholzberg
  • Mittagessen in einer Pizzaria in Bookholzberg
  • Weiterfahrt über Hude zum Aboretum in Neuenkoop
  • Kaffeepause und Spaziergang durch das Aboretum
  • Heimfahrt

Anmeldungen bitte bei Ingrid Renken, Tel.: 0421/680579

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt!

26. April Der Evangelische Diakonieverein Rekum stellt sich vor

Informationsveranstaltung zur Arbeit des Evangelischen Diakonievereins e.V. in Rekum

Am Samstag, dem 26. April um 15.00 Uhr, im Kahnschifferhaus

Bei Kaffee und Kuchen berichtet die 1. Vorsitzende des Vereins, Frau Ute Brandel, was diesen Verein, der seit 40 Jahren in Rekum aktiv ist, so besonders macht.

Der Verein hat sich die Aufgabe gestellt, für den sozialen Dienst in der evangelisch-reformierten Kirchengemeinde Rekum zu sorgen. Er arbeitet in der häuslichen Alten- und Krankenpflege im Ortsteil Rekum.
Der Verein erhält keinerlei staatliche Zuschüsse oder Zuwendungen von Krankenkassen und Pflegekassen. Die Kosten für die Dienste werden nur durch Spenden und Mitgliedsbeiträge aufgebracht.
Der Heimatverein Farge-Rekum e.V. möchte die Arbeit des Diakonievereins unterstützen und hofft darauf, dass durch die Informationsveranstaltung das Interesse am Diakonieverein geweckt wird und vielleicht Neumitglieder gewonnen werden können.

Für die Veranstaltung wird um eine Anmeldung bei Jörg Bolz gebeten.
Tel.: 0421/681766 oder E-Mail: info@heimatverein-farge-rekum.de

Der Eintritt ist kostenlos.

29. und 30. März Vortrag und Ausstellung zu Manfred Hausmann

9. März Tag der offenen Tür im Archiv

Tag der offenen Tür im Archiv des Heimatvereins Farge-Rekum

Am Sonntag, dem 9. März 2025 von 11.00 Uhr bis 17.00 Uhr, ist das Archiv im Kahnschifferhaus, Unterm Berg 31, 28777 Bremen, wieder für die Öffentlichkeit zugänglich.
Die Schränke des Archivs sind dann geöffnet und die Archivmitarbeiter zeigen gerne die umfangreichen und spannenden Unterlagen zur Ortsgeschichte.

Ein wichtiger und besonders interessanter Teil der Archivunterlagen sind die Häuserakten. Diese Akten enthalten alle dem Verein zur Verfügung stehenden Dokumente und Bilder zu den ältesten Häusern in Farge und Rekum.

Das Team des Archivs freut sich auf Ihren Besuch.

Trotz Kampfmittelräumung/Evakuierung

Das Archiv ist geöffnet

16. März Klönschnack im Kahnschifferhaus

Klönschnack im Kahnschifferhaus

Der Heimatverein Farge-Rekum lädt am Sonntag, dem 16. März zu seinem ersten Klönschnack in diesem Jahr ein.
Von 11.00 Uhr bis 14.00 Uhr können Vereinsmitglieder, aber auch Nachbarn, Gäste und Freunde des Vereins über alles schnacken was in Farge, Rekum und „umzu“ so los ist. Der Heimatverein würde sich über eine rege Beteiligung freuen.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

27. Februar Musikalische Krimilesung

Eine musikalische Krimilesung im Kahnschifferhaus

Anne Achner und Jochen Windheuser wer­den am Donnerstag, 27. Februar, unter dem Titel „Tod im Strandkorb“ ab 18 Uhr in den Räumlichkeiten des Kahnschifferhauses, Unterm Berg 31, lesen.

Erhard Heintze und Lutz Koch wollen außerdem beweisen, dass hintergründige Lieder mit instrumentaler Begleitung auch einen Krimiabend einrahmen können. Hierzu zählen die selbst verfassten, humoristischen Lied­texte von Erhard Heintze, die sich auf Fern­sehkrimis und die Nordseeküste beziehen. Dabei begleitet er sich selbst mit der Ukulele und wird von Lutz Koch mit der Gitarre unterstützt.

Eine Anmeldung bei Holger Jahn (Telefon: 0421/6890 91) ist erforderlich.

Der Eintritt ist frei;

gerne gesehen ist jedoch eine kleine Spende für den Heimatverein