15. Februar Kohltour des Heimatvereins Farge-Rekum
Treffen 15.30 Uhr im Kahnschifferhaus
Essen 18.00 Uhr
keine Anmeldung mehr möglich!
Treffen 15.30 Uhr im Kahnschifferhaus
Essen 18.00 Uhr
keine Anmeldung mehr möglich!
am Sonntag, dem 23.02.2025, um 15.30 Uhr
Ev. Kirchengemeinde Bremen-Blumenthal – reformierte Kirche Farge
Farger Straße 19, 28777 Bremen
1. Begrüßung und Eröffnung
2. Protokoll der letzten Jahreshauptversammlung
3. Berichte
a) Jahresbericht
b) Kassenbericht
c) Kassenprüferbericht
4. Aussprache zu den Berichten
5. Entlastung des Vorstandes
6. Wahl eines Wahlleiters/einer Wahlleiterin
7. Wahlen
a) Wahl des 2. Schriftführers/der 2. Schriftführerin
b) Wahl des 2. Kassenführers/der 2. Kassenführerin
c) Wahl eines 2. Kassenprüfers/einer 2. Kassenprüferin
d) Wahl von Mitgliedern des Beirates
8. Anträge, Aussprache und Beschlussfassung
9. Gedenken an verstorbene Mitglieder
10. Ehrungen
11. Verschiedenes
12. Schlusswort des 1. Vorsitzenden
Wulf Böcker
1. Vorsitzender
Der Heimatverein Farge-Rekum lädt am
Sonntag 19.01.2025
wieder zu seinem Neujahrsempfang für Mitglieder und geladene Gäste ein.
Beginn ist um 11:00 Uhr. Der Empfang findet im Kahnschifferhaus statt.
Nach der offiziellen Begrüßung durch den Vorsitzenden Wulf Böcker, gibt es einen kleinem Imbiss und die Gelegenheit zu anregenden Gesprächen.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Der Heimatverein Farge-Rekum lädt für Heiligabend zu einer besinnlichen Weihnachtsfeier im Kahnschifferhaus, Unterm Berg 31, ein; für alle Menschen, die den Tag ungern alleine verbringen möchten. Es werden kleine Leckereien angeboten. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung nicht notwendig. Die Veranstaltung geht von 15.30 bis 20 Uhr.
Die Veranstaltung ist für Mitglieder des Heimatvereins Farge-Rekum und Gäste
Anmeldung bei Wulf Böcker bis 24. November, Tel.: 0421/6099253
Der Heimatverein Farge-Rekum lädt für Sonntag, 30. Juni, wieder zum geselligen Klönschnack ins Kahnschifferhaus (Unterm Berg 31) ein. Zwischen 11 und 14 Uhr können die Besucher über alles klönen, „was in Farge, Rekum und umzu los war und ist“. Wer mag, „op Platt“ und selbstverständlich aber auch auf Hochdeutsch. Neben den Mitgliedern des Vereins sind zum Klönschnack auch Nachbarn, Gäste und Freunde des Vereins eingeladen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.